Seminarinhalt:
Ort: Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), Bürglstein 1-7, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Beginn: Donnerstag, 21. November 2024, 13.30
Ende: Samstag, 23. November 2024, 13.00
Anmeldung: über die PH NÖ bis 31. Mai 2024 >> zur Anmeldung
Sollten Sie die Anmeldefrist verpasst haben und dennoch am Seminar teilnehmen wollen, schreiben Sie bitte ein Mail an: Claudia.Rittmann@ph-noe.ac.at
_______________________________________________________________________________________
Seminarinhalt:
Ort: At the Park Hotel, Kaiser-Franz-Ring 5, 2500 Baden (bei Wien)
Beginn: Donnerstag, 9. November 2023, 13.30
Ende: Samstag, 11. November 2023, 12.30
Anmeldung: über die PH NÖ bis 31. Mai 2023 >> zur Anmeldung
Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten und die Anmeldefrist verpasst haben, schreiben Sie bitte ein Mail an: Claudia.Rittmann@ph-noe.ac.at
_______________________________________________________________________________________
Seminarinhalt:
Ort: Bildungshaus Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8435 Wagna, Steiermark
Beginn: Donnerstag, 24. November 2022, 13.30
Ende: Samstag, 26. November 2022, 12.30
Wenn Sie am Seminar teilnehmen möchten und die Anmeldefrist verpasst haben, schreiben Sie bitte ein Mail an: Claudia.Rittmann@ph-noe.ac.at
_______________________________________________________________________________________
Seminarinhalt:
Ort: Sonnenhotel Hafnersee, Plescherken 5, 9074 Keutschach am See, Kärnten
Beginn: Donnerstag, 14. Oktober 2021, 13.30
Ende: Samstag, 16. Oktober 20201 13.00
Zur Anmeldung auf PH-Online geht es HIER.
_______________________________________________________________________________________
Seminarinhalt:
Ort: Hotel Stift Sankt Georgen am Längsee, Schloßallee 6; https://www.kath-kirche-kaernten.at/dioezese/organisation/C2507
Beginn: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 13.30
Ende: Samstag, 10. Oktober 2020, 13.00
Zur Anmeldung auf PH-Online geht es HIER
_______________________________________________________________________________________
Ort: Seminarhotel 'Sonnenhotel Hafnersee', Kärnten (Plescherken 5, 9074 Keutschach am See)
Beginn: Donnerstag, 17. Oktober 2019, 14.00
Ende: Samstag, 19. Oktober 2019, 13.00
Link zu PH-Online: Bundesseminar 2019/20
Seminarinhalt:
· Leseverhalten von Jugendlichen im digitalen Zeitalter und im Medienverbund
· digitales/multimodales Lesen
· digitale Grundkompetenzen (Schule 4.0 / digi.komp) und die Rolle der Schulbibliothek
· Digitale Lesemedien als Lesemotivation und Möglichkeiten der Leseförderung im Internet (enhanced E-Books, Apps, Games, Fanfiction, Social Media und nützliche Tools für die Schulbibliothek)
· Lesen im Medienverbund / Mediendidaktik (Book Tubes, Book Trailer, Blogs, Vlogs, Leseempfehlungen, Podcasts...)
· Literatur im Netz/ Literaturbetrieb im Zeitalter der Digitalisierung (Volltextbibliotheken, Literaturportale und -archive, Literaturplattformen, Literaturblogs, Fan-Sites, Selfpublisher,…)
· Thema "Digitalisierung" in der KJL/in der Literatur und digitale Jugendliteratur (Social Media, eBooks und Apps)
Seminarziel:
Die Teilnehmer/innen setzen sich mit dem Leseverhalten von Jugendlichen in unserem mediatisierten Zeitalter auseinander. Sie kennen Modelle und Verfahren der Mediendidaktik und reflektieren, welchen Beitrag die Schulbibliothek zur Entwicklung digitaler Grundkompetenzen leisten kann. Sie erarbeiten Konzepte für den jeweiligen Schulstandort, in denen digitale Lesemedien und die Leseförderung mit dem Internet integriert sind.